Über mich



Ich praktiziere seit 2003 täglich Meditation und Achtsamkeit in buddhistischer Tradition. Ich habe mich mit vielen buddhistischen Lehrer/innen beschäftigt. Doch am stärksten bin ich durch die buddhistische Meditations- und Achtsamkeits-Lehrerin Pema Chödrön geprägt und bis heute sehr inspiriert worden. Pema ist u.a. Schülerin von Chögyam Trungpa Rinpoche gewesen, dem Begründer der Shambhala Tradition hier im Westen. Der Shambhala Trainings Pfad, ist ein weltliches Meditationsprogramm, indem man Meditation erlernt, ohne das komplexe tibetisch-buddhistische Rahmenwerk. Ich selber unterrichte als Lehrer, den Shambhala Trainings Pfad, in Köln im dortigen Shambhala Meditations Zentrum. Aktuell inspiriert mich der tibetische Lehrer: Tsoknyi Rinpoche. Während der Corona Pandemie, ab dem Jahr 2020, habe ich auch meinen Weg zum Daoismus gefunden. Hier inspiriert mich sehr der junge daoistische Lehrer George Thompson. Seit 2014 praktiziere ich auch täglich Qi Gong und bin Schüler von Olaf Rolving - "Zendokan" Mülheim a. d. Ruhr. Studiere und praktiziere auch noch das Qi Gong System "Shibashi Qi Gong" von Master Wing Cheung, der seinen Weg zu mir gefunden hat, in der Lockdown Zeit während der Corona Pandemie. Master Wing ist ein weiterer Lehrer von mir.

2011 habe ich ein 2-wöchiges Meditation Retreat (= Rückzug vom Alltag) in Polen absolviert und 2015 ein 7-tägiges Meditation Einzelretreat alleine in einer Waldhütte. So konnte ich meine Meditationspraxis vertiefen. Von 2016-2017 habe ich längere Zeit im Kloster Maria Laach in sehr intensiven Meditationsretreats verbracht. Das Format nannte sich "Doing Nothing" und wurde von Rani Kaluza geleitet (https://doingnothing.de/). Dort bin ich noch tiefer in die Spirituelle Praxis eingetaucht und habe meine Erfahrung im Geistestraining weiter ausgebaut. Seit 2005 bin ich Buddhist und engagiere mich auch sehr für den Buddhismus im Westen.

Durch meine langjährige Erfahrung als Trainer bei E-Plus Mobilfunk, Teilnahme und auch Organisation von Achtsamkeit Workshops in meiner buddhistischen Gemeinde und meiner großen Erfahrung in Meditations- und Qi Gong Praxis, habe ich 2017 angefangen, Achtsamkeits- Kurse und Workshops zu entwickeln und zu unterrichten.

Seit mehreren Jahren unterrichte ich auch "Social Meditation" nach dem Begründer Nick Kranz. Social Meditation bringt das Herz der Meditation in den Austausch mit anderen. Meditation & Kommunikation - wie passt das zusammen? "Sehr gut", denn bei der "Social Meditation", beschäftigen wir uns mit einer Kommunikationsform, die von einem offenen, freundlichen und achtsamen Daseinszustand geprägt ist, kurzum: Wir machen soziale Interaktion zu einer Meditationspraxis. Man könnte es auch als einen Übungsweg beschreiben, der einem hilft, mit sich selbst und anderen selbstbewusster, echter und mitfühlender im Austausch zu sein.


Während der Corona Pandemie, ab dem Jahr 2020, habe ich mit dem Selbststudium zum Thema "Daoismus" begonnen. Ich habe daoistische Schriften von Laozi, Zhuangzi, Alan Watts und Deng Ming-Dao studiert. Selber versuche ich die Prinzipien des Taoismus, in meinem Leben zu integrieren und danach im Alltag zu handeln.

Seit 2020 beschäftige ich mich auch sehr intensiv mit dem Thema "Waldbaden". Der Wald beruhigt, heilt und ist unheimlich hilfreich für unser Immun- und Nervensystem.

Zu guter Letzt spiele ich leidschaftlich gerne das Instrument: "Woabong". Das Spielen erneuert, beruhigt, heilt oder gibt Kraft. Die Klänge breiten sich aus und befreien unseren Geist von allen Gedanken und den Körper von Blockaden. Man begibt sich in eine "dynamische Meditation"


Fachliche BIOGRAPHIE
 

2011 - Ausbildung zum Kommunikationstrainer (IIK, Düsseldorf: https://www.iik-duesseldorf.de/ )

2015 - Ausbildung zum Meditationscoach ( Buddhistisches Meditations Zentrum Europa, Frankreich: https://www.dechencholing.org/ )

2015-2016 - Ausbildung zum Qi Gong Kursleiter - Zertifizierung in Ba Duan Jin (8 Brokate) - Zendokan Schule, Mülheim a. d. Ruhr: https://zendokan.de/ 
 
2016-2019 - "Den Pfad des Lehren betreten" Ausbildung zum lokalen Dharmalehrer (Shambhala Meditation Zentrum Köln: (www.shambhala-koeln.de)

2019-2020 - Weiterbildung Qi Gong Kursleiter - Ba Duan Jin (8 Brokate) - Zendokan Schule, Mülheim a. d. Ruhr: https://zendokan.de/

2019 - Autorisierungsworkshop "Social Meditation - Anleiter&Moderator" (https://www.nickkranz.com/), Bochum mit Nick Kranz

2019-2021 - Selbststudium "Daoismus"

2021 - intensives Selbststudium "Mahayana - Buddhismus" (u.a.: Online Kurs: "Deepening Compassion - The Path of a Bodhisattva" über https://shambhalaonline.org)

2021 - Weiterbildung - " Social Meditation" Anleiter & Moderator - Online Kurs mit Nick Kranz

2022 (Frühjahr) - Fortbildung "Waldpädagogik" - Erzbistum Köln

2022 (Herbst) - Beginn Fernkurs "Zertifizierung zum Shibashi Qigong-Lehrer" (mit 2 Unterrichtsstunden durch erfahrenen Lehrer über Zoom) - Tai Chi, Qigong & Feng Shui Institute (Master Wing)

Mai 2023 - Autorisierungstag zur offiziellen Lehrerlaubnis als "(Shambhala) Dharma Lehrer" - Köln, Shambhala Meditation Zentrum


 

Publikationen:

Veröffentlichung des Artikels: "Nicht bewegen!" (Kraft der Stehmeditation) in der Zeitschrift "Ursache/Wirkung" Ausgabe Nr. 117, Thema: Meditation (erschienen: 28. August 2021)

Veröffentlichung des Artikels: "Bei Besinnung bleiben" in der Zeitschrift "Ursache/Wirkung" Ausgabe Nr. 121, Thema: Mit allen Sinnen (erschienen: 19. August 2022)